Hmm :
lt. webstats4u ( ok, hab ich immer noch nich rausgeschmissen .. ) gab es gestern zwei Zugriffe auf meine Seite von
Procter & Gamble - nur mal so als Randnotiz.
21 Mai - 17:26 - Procter & Gamble
21 Mai - 17:53 - Procter & Gamble
Wer ist eigentlich
Procter & Gamble (P&G) ?
Erfährt man bei
Wikipedia ( natürlich ;D)
Aber warum waren die auf meiner Seite - wollen die mich etwa engagieren ?=)
Warum nich - Interesse wäre da ;D
Apropos interessant : ich hab nen neuen Fuzzi gefunden, und für den ist der Wink, äh Link zu
Procter & Gamble sicher auch interessant : der
Markenfuzzihmmm .. soviel Erwähnungen von Procter & Gamble jetzt schon in diesem Post - ich bin mal auf das nächste Werbebanner hier gespannt =)
Denn schliesslich besitzen Procter & Gamble lt. wikipedia ja ne ganze Menge Marken :
Markenartikel von P&G sind in nahezu jedem Haushalt zu finden. Das Unternehmen stellt eine Reihe bekannter Produkte her, wie
Tempo-Taschentücher,
Meister Proper-Haushaltsreiniger,
Lenor-
Weichspüler,
Blend-a-med-
Zahnpasta oder
Wick-Erkältungsprodukte. Die folgenden 17 Marken haben im
Fiskaljahr 2004/
05 sogar einen weltweiten
Umsatz von je mehr als 1
Milliarde US-Dollar erreicht:
Pampers (
Windeln und Feuchttücher) - mehr als 6 Milliarden USD Umsatz
Tide (
Waschmittel) - mehr als 3 Milliarden USD Umsatz
Ariel (Waschmittel) - mehr als 2 Milliarden USD Umsatz
Downy (
Weichspüler)
Always (Damenhygieneprodukte) - mehr als 2 Milliarden USD Umsatz
Pantene (Haarpflege) - mehr als 2 Milliarden USD Umsatz
Head&Shoulders (Haarpflege)
Wella (Haarpflege)
Oil of Olaz (
Kosmetik)
Charmin (Hygienepapier)
Bounty (Hygienepapier)
Crest (Zahnhygiene)
Actonel (
Osteoporose Medikament)
Iams (Tiernahrung)
Pringles (Snacks)
Folgers (
Kaffee)
Dawn (
Spülmittel)
Folgende Milliarden-Marken gehören seit 1. Oktober 2005 auch zu P&G's Sortiment:
Mach3 (Nassrasursystem)
Gillette (Nassrasursystem)
Braun (Elektrogeräte)
Oral B (Zahnhygiene)
Duracell (Batterien)
Aber damit nicht genug :
Procter & Gamble haben seit Bestehen auch einige Firmen aquiriert, deren Markenartikel oben noch nicht genannt wurden, wie zB :
Richardson-Vicks
1985 erweitert P&G seinen Gesundheits- und Körperpflegebereich mit dem Erwerb von
Richardson-Vicks. Die bekanntesten Markennamen unter anderem
Wick-Erkältungsprodukte,
Oil of Olaz-Gesichtscreme oder
Pantene-Haarshampoo. Im nicht deutschsprachigen Raum werden die Wick-Erkältungsprodukte unter dem Namen Vicks verkauft, der Name wurde aufgrund der Ähnlichkeit zu dem Begriff
Wichse für den deutschen Markt angepasst.
BlendaxP&G erwirbt
1987 in seinem 150. Jubiläumsjahr das europäische Unternehmen
Blendax und stärkt mit Marken wie
Blend-a-Med seine weltweite Position im
Zahnpflegebereich.
Noxell1989 betritt P&G die
Kosmetik- und
Parfumkategorien mit dem Erwerb der Firma
Noxell. Bekannte Marken u.a.
CoverGirl,
Noxzema oder
Clarion.
Old Spice
Im Juni
1990 erwirbt P&G die Markenrechte für die Parfum-, After-Shave-, Deo- und Gesichtspflege-Linie Old Spice der
Shulton Company. Die Marke existiert seit
1938 auf dem amerikanischen Markt und ist damit eine der traditionsreichsten Herrenpflegeserien.
Ellen Betrix & Max Factor
Im Jahr
1991 erwirbt P&G die Unternehmen Ellen Betrix und Max Factor und festigt damit seine Position im Kosmetikbereich.
VP Schickedanz
1994 betritt P&G den europäischen Papierbereich mit dem Kauf des deutschen Unternehmens VP Schickedanz mit seiner schon damals bekannten Marke
Tempo.
[
Bearbeiten]
TambrandsMit der Erweiterung des Hygienebereichs durch den Erwerb von Tambrands im Jahre
1997 betritt P&G den weltweiten
Tamponmarkt.
Iams
1999 erwirbt P&G das Unternehmen Iams um 2,05 Milliarden USD - die bis dahin größte Akquisistion P&G's - und erweitert damit sein Portfolio um den Tiernahrungsbereich. Das Unternehmen ist auf überwiegend im Fachhandel vertriebenes Hunde- und Katzen-Trockenfutter spezialisiert und erwirtschaftete damals um die 800 Million USD Umsatz.
Clairol
2001 erwirbt P&G zu einem Preis von 4,95 Mrd. USD das Unternehmen
Clairol, eine auf Haarpflege und -färbe spezialisierte Unternehmenssparte von
Bristol-Myers Squibb Co. Im deutschsprachigen Raum vor allem mit der Marke
Herbal Essence vertreten.
WellaDie
Wella AG wurde 2003 für rund 6,5 Mrd. Euro zu 81 % übernommen. Per September 2005 besaß P&G 95 % der Aktien und begann mit dem "
Squeeze Out" der verbleibenden Aktionäre.
Gillette
Im September 2005 hat P&G, nach Zustimmung der
Kartellbehörden, das Unternehmen
Gillette zu einem Transaktionswert von ca. 57
Mrd.
USD übernommen. Der Kauf ist die größte Akquise der Firmengeschichte; nur 2 Jahre nach dem Erwerb der Kontrollmehrheit der Wella AG. Mit der Übernahme wurde P&G der weltweit zweitgrößte Konsumgüterkonzern nach dem auf Nahrungsmittel spezialisierten
Nestlé-Konzern. Der Verkauf der von der
EU-Kartellbehörde vorgeschriebenen elektrischen
Zahnbürstenmarke Spinbrush an
Church & Dwight wurde am 14. September bekanntgegeben. Weitere notwendige Veräußerungen sollen bis Mitte 2006 abgeschlossen sein.
Naja, soweit .. ich hoffe, ich hab dem
Markenfuzzi jetzt nicht nen Post vorweggenommen ;D